Dr. Stephan J. Spehl, LL.M. – Veröffentlichungen

  • Lifehacks für Jurastudium und Examen, als Hrsg., Verlag C.H.Beck, 2021
  • Der Zeugenbeistand in internen Untersuchungen, CCZ 2017, 204
  • Die anwaltliche Pflicht zur Zeugenvorbereitung im deutschen Zivilprozess – Fragmentarische Betrachtungen, in: Rolf A. Schütze (Hrsg.), Fairness Justice Equity: Festschrift für Reinhold Geimer zum 80. Geburtstag, Verlag C.H.Beck, 2017, 697
  • Partner werden in der Anwaltskanzlei, als Hrsg., 2. Auflage, Verlag C.H.Beck, 2016
  • Der Missbrauch von § 141 ZPO – eine Polemik, NJW-aktuell 15/2016, 15
  • Wann ist ein Schiedsgutachten offenbar unrichtig oder ist die BGH-Rechtsprechung dazu unrichtig?, in: Reinhold Geimer/Athanassios Kaissis/Roderich C. Thümmel (Hrsg.), Ars aequi et boni in mundo: Festschrift für Rolf A. Schütze zum 80. Geburtstag, Verlag C.H.Beck, 2015, 553
  • Unternehmensinterne Ermittlungen – Ein internationaler Überblick – Teil II: Zulässigkeit und rechtliche Anforderungen verschiedener Ermittlungsmaßnahmen in ausgewählten Ländern, gemeinsam mit Carsten Momsen und Thomas Grützner, CCZ 2014, 2
  • Unternehmensinterne Ermittlungen – Ein internationaler Überblick – Teil I: Einleitung unternehmensinterner Ermittlungen, gemeinsam mit Carsten Momsen und Thomas Grützner, CCZ 2013, 260
  • „Resource Guide to the U.S. Foreign Corrupt Practices Act” („FCPA-Guide”) – Eine Hilfe für Unternehmen im Umgang mit dem FCPA, gemeinsam mit Thomas Grützner, CCZ 2013, 198
  • BAG: Kündigung wegen des Verdachts der Bestechung, CCZ 2013, 176
  • Buchbesprechung von Christian M. Leisinger, Vertraulichkeit in internationalen Schiedsverfahren, Nomos Verlag, 2012, SchiedsVZ 2013, 178
  • Buchbesprechung von Thomas C. Knierim/Markus Rübenstahl/Michael Tsambikakis, Internal Investigations: Ermittlungen im Unternehmen, C.F. Müller Verlag, 2013, CCZ 2013, Heft 3, VI
  • Corporate Internal Investigations – Overview of 13 jurisdictions –, als Hrsg., gemeinsam mit Thomas Grützner, Verlag C.H.Beck, Hart, Nomos, 2013
  • Der Nomination Letter, gemeinsam mit Alexander Schilling, Betriebs-Berater 2013, 202
  • Partner werden in der Anwaltskanzlei, als Hrsg., Verlag C.H.Beck, 2012 (besprochen von Benno Heussen, NJW 2013, 442)
  • Buchbesprechung von Rolf A. Schütze/Lutz Weipert/Markus S. Sieder, Münchener Vertragshandbuch, Band 4: Wirtschaftsrecht III, 7. Auflage, Verlag C.H.Beck, 2012, CCZ 2012, Heft 5, VI
  • Buchbesprechung von Gerhard H. Wächter, M&A-Litigation: Transaktionsstreitigkeiten, Ursachen – Anspruchsgrundlagen – Schaden – Durchsetzung, SchiedsVZ 2012, 216
  • Zehn Ratschläge für das internationale Schiedsverfahren im Vertriebsrecht, gemeinsam mit Jörg Risse, ZVertriebsR 2012, 151
  • Syndikus als Parteivertreter im Schiedsverfahren?, Betriebs-Berater 2010, VI
  • Schwierigkeiten einer Leistungsverfügung auf Belieferung – vor allem in der Zwangsvollstreckung, Betriebs-Berater 2010, 267
  • Zugang zu staatlichen Gerichten trotz Schiedsvereinbarung, in: Wissenschaftlicher Gesprächskreis Schiedsrecht München, Taktik im Schiedsverfahren, Verlag Dr. Otto Schmidt KG, 2008
  • Buchbesprechung von Richard H. Kreindler, Strafrechtsrelevante und andere anstößige Verträge als Gegenstand von Schiedsverfahren – Zum Vorgehen von Schiedsgerichten bei Rechtsverletzungen von Vertragsparteien – ein rechtsvergleichender Beitrag zur nationalen und internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, SchiedsVZ 2007, 322
  • Buchbesprechung von Frank Schäffler, Zulässigkeit und Zweckmäßigkeit der Anwendung anglo-amerikanischer Beweismethoden im deutschen und internationalen Schiedsverfahren, SchiedsVZ 2004, 94
  • Ansprüche deutscher Unternehmer nach dem Golfkrieg – Der Gang zur United Nations Compensation Commission, Blick durch die Wirtschaft, 12. September 1997, Nr. 176
  • Celebrity Malpractice? Zur Haftung Prominenter für Werbeaussagen in den USA, GRUR Int. 1989, 900
  • Abschlussschreiben und Abschlusserklärung im Wettbewerbsverfahrensrecht, Hartung-Gorre Verlag, 1988 (besprochen von Otto Teplitzky, WRP 1989, 349)